VORTRAG

Um auf die Aktionen am Tag der Urteilsverkündung aufmerksam zu machen, halten wir eine Reihe von Info- und Mobilisierungsvorträgen.

Der NSU, die BRD und der rassistische Normalzustand
Zwischen 1999 bis 2011 beging der NSU drei Bombenanschläge und zehn Morde, darunter neun an migrantischen Kleinunternehmern, sowie zahlreiche Banküberfälle. Erst im Jahr 2011 enttarnte sich die nationalsozialistische Terrorgruppe durch den Selbstmord von Böhnhart und Mundlos selbst. Zwar war der NSU das Werk von militanten Neonazis, ohne die Verwicklungen des Verfassungsschutzes, den Rassismus in Polizei und Gesellschaft hätte es ihn jedoch nie in dieser Form gegeben. Es gilt daher jene Faktoren zu analysieren, die dazu geführt haben, dass der NSU seine neonazistischen Terrorakte begehen konnte. Inwieweit bestehen die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den NSU möglich gemacht haben, auch nach dessen Auffliegen fort? Außerdem soll es in dem Vortrag um offene Fragen, den Prozess und die Aktionen am Tag der Urteilsverkündung gehen.

7. September: München

7. September: Würzburg

9. September: Nürnberg

12. September: Marburg

13. September: Frankfurt

19. September: Wien (A)

22. September: Augsburg

28. September: Regensburg

8. Oktober: Rosenheim

12. Oktober: Kiel

13. Oktober: Neumünster

20. Oktober: Bamberg

26. Oktober: München

14. November: Leipzig

15. November: Dresden

15. November: Hamburg

4. Januar: Lund (SE)

7. Januar: Kopenhagen (DK)

18. Januar: München

19. Januar: Kaiserslautern

20. Januar: Speyer

5. Februar: Meran (I)

6. Februar: Innsbruck (A)

10. Februar: Miesbach

4. März: Landshut

7. März: Nürnberg

Weitere Städte folgen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: